Zum Hauptinhalt springen
  • Dietmar Kück Hamburg Vision Digitalisierung Schule Digitale Bildung Hybridunterricht Online-Fortbildung Online-Seminar







    Visionen verwirklichen - dafür stehe ich!

  • Digitaliserung Schulen DigitalPakt Moderation Fortbildung Speaker

    Vortrag- und Keynote-Speaker anfragen und gratis Ideen holen

  • Digitalisierung DigitalPakt Schule Fortbildung Beratung Qualifizierung

    Fortbildungen buchen

  • digitales Schulbuch smartbuch lernbegleiter lernassistent zeitgemäße pädagogik bildung lernen
  • Digitalisierung DigitalPakt Schule Beratung Lehrer

    Beratung Digitalisierung Schule

    und kostenlose Erstberatung - jetzt buchen

  • Digitalisierung DigitalPakt Schule Beratung Analyse Tools Werkzeuge

    Werkzeuge und Analyse-Tools

  • Nachhilfeunterricht Förderunterricht Unterricht Schulung Qualifizierung

Visionen im Angebot

Gemeinsam

Visionen entwickeln

Visionen verwirklichen



Vertrauen Sie auf unsere Expertise für die digitale Transformation Ihrer Firma oder Bildungseinrichtung! 
Wir erarbeiten mit Ihnen individuelle Strategien und innovative Visionen für eine sichere Zukunft.



Kundenstimmen

Didaktischer Koordinator am Gymnasium

Die digitale Transformation unserer Schule war eine große Herausforderung. Mit der Expertise dieses Teams fühlten wir uns von Anfang an in sicheren Händen. Ihre bewährten Strategien in Kombination mit wirklich innovativen Visionen haben uns einen enormen Schritt nach vorne gebracht.

Abteilungsleiter eines mittelständigen Unternehmens

Die digitale Transformation ist für uns als Mittelständler ein wichtiger Schritt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ihre Expertise hat uns geholfen, eine klare Strategie für unsere betriebliche Weiterbildung zu entwickeln, die sowohl auf bewährten Methoden als auch auf zukunftsweisenden Ansätzen basiert. Das Ergebnis ist ein deutlicher Mehrwert für unsere Mitarbeiter und unser Unternehmen.


Medienbeauftragter an einer Berufsschule

Wir haben lange nach einem Partner gesucht, der uns nicht nur berät, sondern auch wirklich versteht, was digitale Bildung heute bedeutet. Ihre Expertise war beeindruckend und die gelieferten Visionen waren sowohl strategisch fundiert als auch unglaublich inspirierend.


Personalchef eines Mittelständigen Unternehmens

Was uns besonders überzeugt hat, war die Kombination aus fundiertem Wissen und dem Mut, neue Wege zu gehen. Die bewährten Strategien gaben uns Sicherheit, während die innovativen Visionen uns gezeigt haben, was im digitalen Lernen wirklich möglich ist.

Dozent an einer Universität

Die digitale Transformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Mit der Expertise dieses Teams hatten wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der uns mit bewährten Methoden durch den Prozess geführt und uns gleichzeitig immer wieder mit frischen, innovativen Ideen begeistert hat.


Koordintor in der Erwachsenenbildung

Wir waren anfangs skeptisch, ob die digitale Transformation wirklich zu unserer Bildungseinrichtung passt. Aber die Expertise dieses Teams hat uns überzeugt. Ihre bewährten Strategien waren klar und nachvollziehbar, und ihre innovativen Visionen haben uns neue Perspektiven eröffnet.


Konzept Digitalisierung Schule:
Prozesse initiieren, begleiten, optimieren

Digitalisierung in der Bildung / Schule - Digitalisierung an Schulen - meinen jeden individuellen Schulentwicklungsprozess mit Maßnahmen der Digitalisierung in Schulen.  

   

Beratung 

Entwicklungsschritte zur digitalen Transformation von Schulen und Unternehmen liegen mir am Herzen. Die Technik entwickelt sich, das Lernen im 21. Jahrhundert wird sich verändern, dafür müssen Schule und Unternehmen sich dem Prozess der digitalen Transformation stellen.

⁣⁣⁣  

Lernen im 21. Jh.

In der Zukunft werden uns Assistenzsysteme beim Lernen begleiten. Beginnend mit dem Smartphone und seinen Möglichkeiten ist mit KI nun ein weiterer Quantensprung erreicht auf dem Weg des Lernens im 21. Jahrhundert. 

Digitalisierung erfolgreich gestalten

Schulträger

Spezielle Angebote für Schulträger.
Detailinformationen hier.

Schulen

Zahlreiche Informationen für ein Konzept zur Digitalisierung bieten wir Schulen an, dazu zugeschnittene Fortbildungen, digitale Werkzeuge und prozessbegleitende Beratung. Weitere Details siehe hier. 

Digitalisierung der Bildung
in Unternehmen

Zeitgemäße Pädagogik auch in Firmen und Unternehmen

Digitalisierung der Bildung 

Auch in Unternehmen werden Bildungsbereiche modernisiert - Digitalisierung hält auch hier Einzug. 

Digitale Bildung Unternehmen Firma Berufliche Bildung

Aktuelles Thema:  Megatrend Schulentwicklung Digitalisierung

Schulentwicklung: Digitalisierung /  Digitalstrategie / Digitalpakt in der Schule

Standortbestimmung mit Konzept:   

Digitalisierung ist ein Schulentwicklungsprozess -  
Meilensteine als Gelingensbedingungen

Meilensteine digitaler Schulentwicklung

Ausgewählte Elemente der Bausteine Organisationsentwicklung, IT-Infrastruktur und Unterrichtsentwicklung kombiniert in einem Phasenmodell. Dieses nachfolgende Schema beantwortet allen Akteuren, wie Schulen, Schulträgern und anderen Bildungseinrichtungen, zentrale Fragen: 

  • Wie starten wir?
  • Wo stehen wir? 
  • Was ist der nächste Schritt?
  • Wer ist dafür zuständig?
  • Warum machen wir das? 


Konzept Digitalisierung Schule DigitalPakt Meilensteine Beratung Schulentwicklung Gelingensbedingung Einflussgrößen Medienbildungsplan Medienentwicklungsplan Bausteine Konzept Digitalisierung in Schule für ein Schulentwicklungskonzept gemäß DigitalPakt.
Weiterentwicklung eines Schaubildes. Original CC-by Dietmar Kück siehe hier.

Konzept ⁣Schritt 1:  Gesamtüberblick 

Phasen Modell Konzept Digitalisierung Schule digitale Bildung Schulentwicklung DigitalPakt



Entwicklungsschritte im Digitalisierungsprozess 

Transformation des Phasenmodells in zentrale Meilensteine in Anlehnung an das Konzept Digitalisierung in der Schule. Zwei Besonderheiten:

  1. Das Lernmanagementsystem (LMS) wird als zentrale Schnittstelle für analogen und digitalen Unterricht eingeführt, hier besteht ggf. ein hoher Fortbildungsbedarf eines Kollegiums. 
  2. Die Schritte Unterricht digital abbilden und Evaluation tangieren sich gegenseitig solange, bis einzelne Unterrichtsbausteine sich als valide erweisen, die dann im Schulcurriculum festgeschrieben werden. 

Ein Video mit Erläuterungen der nachfolgenden Abbildung folgt. 


Schulentwicklung Konzept Digitalisierung in Schulen DigitalPakt Meilensteine Unterricht 2.0 Phasenmodell Schulentwicklungskonzept Digitalisierung in Schulen

⁣Konzept Schritt 2:  Fahrplan - Meilensteine

Zeitgemäße Pädagogik:  Lernen und Lehren verändern sich

Durch den Einsatz mobiler Endgeräte beginnen Akteure das Lernen und das Lehren zu verändern - z.T. partiell, intuitiv, zufällig, ähnlich einem Experimentieren . Hier bekommt die Didaktische Leitung einer Schule eine bedeutende Aufgabe: Anstatt sich Wildwuchs entwickeln zu lassen Strukturen des Ausprobierens digitaler Endgräte im Unterricht einzurichten und Erfolgversprechendes zu dokumentieren. Die Ergebnisse werden später in der Fachschaftsarbeit (Fachgruppe, Fachleitung) weiterverarbeitet. 

⁣⁣Der nächste Schritt 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann werden Sie jetzt aktiv - wir bieten alles, was Sie brauchen:
Beratungen, Fortbildungen, Analysen, Werkzeuge und vieles mehr.
Fragen Sie uns!  

... und wie geht das nun?

... Was muss ich alles beachten? ...

... Was steckt da alles in dem Konzept drin? ...

Wir zeigen, wie es geht...

In dem nachfolgendem Erklärvideo beschreiben wir die Bestandteile des Beitrags Megatrend Digitalisierung Schule. 

Erklär-Video Megatrend Konzept Digitalisierung Schule

Netzwerk - Forum

 BESSER LERNEN: Nachhilfeunterricht ab 20€ 

Für Schülerinnen und Schüler sowie den Eltern aus Hamburg und Umgebung: 

  • individueller Einzelunterricht zuhause
  • persönlicher und digitaler Unterricht
  • Studenten und ausgebildete Lehrer 
  • nahezu alle Fächer 
  • Klasse 3 bis 13


Hinweise

Video KI in der Schule: überarbeitet aus Vorlage von dansdesign aus Canva.com Premium. Infos zur Lizenz siehe hier: https://www.canva.com/de_de/help/licenses-copyright-legal-commercial-use/  (aufgerufen am 16.1.2023)

Nach oben